Datum 2025

EIGENHEIM MESSE
SOLOTHURN
20.–23.3.2025

Donnerstag
16–20 Uhr

Freitag
15–20 Uhr

Samstag
10–18 Uhr

Sonntag
10–17 Uhr

bauen - sanieren - wohnen

Willkommen an der Eigenheim Messe
Solothurn

Die Solothurner Fachmesse rund ums Bauen - Sanieren - Wohnen

  • auf Immobilien und Wohneigentum fokussierter Event
  • inkl. Stockwerkeigentum
    Neubauten, Sanierungen, Umbau und Modernisierungen
  • zuzüglich aller gewerblichen Leistungen und baurelevanten Dienstleistungen
  • mit vielen Spezialthemen. Lassen Sie sich überraschen!
    mit dem bewährten
  • Kompetenzzentrum "Energieeffizientes Bauen und Modernisieren / MINERGIE®"
  • mit "ImmoPoint" - unserem speziellen Treffpunkt rund ums Thema "Immobilien" mit diversen Immobilienspezialisten, Architekten und Hausbauern

bauen - sanieren - wohnen

SONDERSCHAU 2025 - Prix Lignum

Der vielfältige Einsatz von Holz im Bauwesen

Weisst Du, wie vielseitig Holz im Bauwesen eingesetzt werden kann? An der Sonderschau 2025 präsentiert die Arbeitsgruppe Pro Holz Solothurn verschiedene Projekte, die sich durch einen innovativen, hochwertigen und zukunftsweisenden Einsatz von Holz auszeichnen. Wir haben die Wanderausstellung des Prix Lignum 2024 zu Gast, welche die nationalen Siegerprojekte in den Kategorien Holzbauten und Schreinerarbeiten präsentiert. Zudem zeigen wir die drei Preisgewinner des Holzpreises «Holz – SO stark» aus dem Kanton Solothurn.

Preisgewinner Prix Lignum 2024 «Holzbauten»

GOLD geht an die wiederverwendbaren Sportbauten von Kanton und Stadt Zürich. Sie bestehen aus flexibel einsetzbaren und sichtbar zusammengefügten Holzmodulen. SILBER erhalten zweigeschossige Holzzeilenbauten, welche die Wohnkolonie im Hard in Langenthal zur Siedlung Pappelhöfe ergänzen. Ihre knappen Grundrisse verkörpern die Tugenden des Einfachen. BRONZE geht an die Passerelle des Buissons in Bulle. Sie ist eine Neuinterpretation des Fachwerkbaus. Die geschwungene Form verleiht der Brücke Identität und schafft gleichzeitig genügend Platz bei Hochwasser.

Preisgewinner Prix Lignum 2024 «Schreinerarbeiten»

GOLD geht an das Drei-Häuser-Hotel Caspar in Muri AG. Es beeindruckt mit seinem Veranstaltungssaal, der mit einem Puzzle aus 20’000 pyramidal geschnittenen, massiven Eichenholzelementen ausgekleidet ist. SILBER erhält das gesamtsanierte Haus 8 der Klinik Beverin in Cazis. Dessen raumtrennende Schrank- und Türfronten lassen viel Licht vom Innenhof in die Therapieräume. BRONZE geht an die in ein altes Volketswiler Bauernhaus eingebaute Küche Ater Culina. Gebaut aus mit Russ geschwärztem Fichtenholz bildet sie als zeitgenössische Einheit einen schönen Kontrast zur historischen Substanz.

Preisgewinner Holzpreis «Holz – SO stark»

Das Mehrfamilienhaus der Bürgergemeinde Gretzenbach umfasst zehn Wohnungen und einen Dorfladen. Die dreieckig auskragende Balkonschicht und die filigrane Holzverkleidung verleihen dem Gebäude trotz seiner Grösse Leichtigkeit. Das Wohnhaus im Dorfkern in Deitingen zeigt die Vielfalt und Schönheit einheimischer Rohstoffe. Helles Fichtenholz bildet einen schönen Kontrast zu geöltem Lärchenholz. Die Küche aus Walliser Granit mit Massivholzfronten aus Ulmenholz mit Nussbaumgriffen ist ein wahrer Blickfang. Der Forstwerkhof der Bürgergemeinde Solothurn besteht aus Holz aus den eigenen Wäldern des Forstbetriebs. Auch Holz mit Holzfehlern kam bewusst zum Einsatz: So sind die Verkleidungen aus Käferholz und der Parkett aus Braunkernesche gefertigt.

 

Ausführliche Angaben zu den ausgezeichneten Objekten findest Du unter Prix Lignum 2024 und Holzpreise – Bürgergemeinden und Wald Kanton Solothurn BWSO

Lassen Sie sich inspirieren

Messemagazin & Trailer 2024